Mag. rer.nat.Beate Marina Huter

Dipl. Kinderkrankenschwester

Klinische und Gesundheitspsychologin

Supervisorin & Coach (ÖVS)

 

privat:

geb. 13.4.1975 in München

geschieden, 3 Kinder

 

Hauptberuflich bin ich als Klinische Psychologin in der PAEDAKOOP des Vorarlberger Kinderdorfs beschäftigt. Ich leite ein Team, das für Elternberatung, Psychotherapie und Diagnostik zuständig ist. Ausserdem bin  "AMBIT- Adaptive Mentalization Based Treatment" Trainerin und zuständig für Nationale und internationale Kooperation, sowie Mitglied des "Netzwerks Welt der Kinder". Seit 2014 arbeite ich auch als selbstständige (seit 2020 auch Lehr-) Supervisorin und Coach in eigener Praxis, und lehre an verschiedenen Institutionen. Seit 2017 bin ich AMBIT Trainerin. 

 

Werdegang

  • Abitur 1994 Gymnasium Ottobrunn
  • Ausbildung zur Kinderkrankenschwester an der Kinderklinik a.d. Lachnerstrasse 1994-97
  • Studium der Psychologie an der Cardiff University, UK 1997-1998
  • Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck 1998-2002
  • Tutorin für Experimentelle Psychologie am Institut für Psychologie, Innsbruck, 1999
  • Psychologisches Praktikum a.d. Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie und -psychiatrie TU München, Sommer 1998
  • Research Assistant am Anna Freud Centre London, Sommer 1999
  • Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin, 2005 -  2010
  • Klinische Psychologin in der Paedakoop des Vorarlberger Kinderdorfs, Schlins (seit 2005) Arbeitsfelder: Einzelberatung der Ki/Jug, Elternberatung, Psychologische Diagnostik
  • 2006-2007 Co- Leitung der Gruppe für Kinder aus Suchtfamilien "KaSulino" des Vorarlberger Kinderdorfs
  • Ausbildung Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung (ÖVS), Verein Sympadeia Innsbruck, 2012-2015
  • freiberufliche Vortragstätigkeit seit 2002
  • Referentin des Kath. Bildungswerks Vorarlberg, Abteilung Elternbildung, 2013- 2015
  • Lehrauftrag für Allgemeine und Entwicklungspsychologie an der Krankenpflegeschule Feldkirch, 2013-2016
  • Lehrauftrag FH Dornbirn/Schlosshofen für Entwicklungspsychologie, Lehrgang Kinderbetreuung, Kindergartenassistenz und Schülerbetreuung (seit 2013-2016)
  • Lehrauftrag FH/Schlosshofen für Lehrlingsausbildner
  • Referentin des Frauennetzwerks Vorarlberg, Vorarlberger LReg, Vortragsreihe "betrifft:frau"
  • Lehrauftrag Supervision an der Psychiatrischen Krankenpflegeschule Rankweil (bis 2016)
  • selbstständige Supervisorin und Coach 
  • ab Oktober 2016 Dozentin der Sigmund Freud Universität Bodensee im Studiengang Psychologie
  • seit 2016 Mitglied des Fachbeirats des Netzwerks "Welt der Kinder"
  • seit Januar 2017 eigenerPraxis als Klinische Psychologin und Supervisorin
  • seit September 2017 Insitutskoordinationstätigkeit für das Fach Psychologie an der SFU Bodensee
  • Oktober 2017 AMBIT (Adaptive Mentalization Based Integrative Treatment) "Train the Trainer for International Teams" Ausbildung am Anna Freud Centre, London
  • Seit 2018 Leitung des Teams für Elternberatung, Psychotherapie und Diagnostik, Paedakoop, Vorarlberger Kinderdorf 
  • Seit 2018 Mitglied des Projektteams "Forschung, Entwicklung und Innovation", Vorarlberger Kinderdorf
  • MBT-C Supervisor
  • Seit 2020 Lehrsuperviorin der Sympadeia und FH/Schlosshofen

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Mitglied der Internationalen AMBIT Study Group
  • Redaktionsmitglied der "ÖVS-News" (bis 2016)
  • Vorstandsmitglied des Bundeslandteams Vorarlberg der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS, bis 2016)
  • Mitglied des Fachbeirats Kinder und Jugend der Gemeinde Schlins
  • Vorstands- Mitglied des Elternvereins und SGA- Ausschusses Gymnasium Rebberggasse (bis 2015)
  • Obfrau und stellv. Obfrau der Kinderbetreuungseinrichtung Spielkiste (2006-2010)
  • Gründungs- Mitglied des Eltern Kind Zentrums Schlins (Gründung - 2011)
  • Mitglied der Kinderkirche (2009)